Willkommen zu einem weiteren Beitrag bei den Blumenkohl-Wochen. Heute gibt es gebratenen Blumenkohlreis – damit es etwas mehr sexy klingt, nennen wir es Blumenkohl Fried Rice.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ich euch erst jetzt Blumenkohlreis auf den Blog bringe. Ich futtere das schon eine Weile, weil gebratener Blumenkohlreis die perfekte Alternative ist, wenn man eine leckere kohlenhydratarme Mahlzeit in kürzester Zeit auf dem Tisch haben möchte.
Reden wir aber mal kurz über Blumenkohlreis. Natürlich schmeckt das anders als normaler Reis. Das ist wohl jedem klar. Aber die Konsistenz und das Aussehen sind ähnlich.
Wieso tausche ich Blumenkohlreis gegen normalen Reis?
Normaler Basmatireis hat circa 350 Kalorien auf 100 g.
Blumenkohlreis hingegen kommt mit sportlichen 40 Kalorien für die gleiche Menge ums Eck!
Wem das noch nicht Argument genug ist, dem sei gesagt, dass Reis natürlich Kohlenhydrate sind, die unseren Blutzuckerspiegel und somit die Ausschüttung von Insulin stark beeinflussen.
Auf dieses Thema kurzkettig/ langkettige Kohlenhydrate bin ich schon oft genug eingegangen und werde das an dieser Stelle nicht noch mal tun. Wer dennoch einen kleinen Einblick haben möchte, kann sich gern dazu nochmal folgendes Video aus dem Jahr 2012 anschauen.
https://youtu.be/ehRdmhPbC-s
Wie wird Blumenkohlreis zubereiten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich skizziere euch mal die gängigsten und dann müsst ihr die für euch beste selbst herausfinden.
Egal welche Methode ihr verwendet, diese Schritte müsst ihr immer machen:
Blumenkohl waschen, trocken tupfen! Entfernt die Blätter vom Blumenkohl und entfernt den Stiel. Den Blumenkohl in große Stücke schneiden.
Mixer
Aus meiner aktuellen Erfahrung (das seht ihr auch im Video) heraus, ist ein Standmixer ungeeignet. Der Mixer läuft bei einer größeren Menge schnell trocken. Vergesst das also.
Küchenmaschine verwenden
Röschen und die Küchenmaschine geben und 15-20 Sekunden schnell zerkleinern bis der Blumenkohl Reis oder Couscous ähnelt. Den Blumenkohlreis nicht übermixen, denn er neigt dann beim Kochen dazu, matschig zu werden, wenn er zu klein geschreddert ist.
Reibe benutzen
Reibt den Blumenkohl mit der groben Seite der Reibe, bis er Reis oder Couscous ähnelt.
Verwendet für diesen Vorgang keine Zestenreiben, wie zum Beispiel von Microplane. Ist die Reibe zu fein, entsteht kein Reis mit Struktur. Ideal ist hierfür eine Vierkantreibe, wie ihr sie hier in meiner Küchenliste ( https://ww.amazon.de/shop/kochhelden?listId=G43R0QL21XEF ) seht.
Messer
Keine Reibe zur Hand? Keine Sorge, du kannst auch das Messer deines Vertrauens benutzen. Dauert halt etwas länger, da die Blumenkohlröschen gut zerhackt sein müssen.
Kann ich Blumenkohlreis einfrieren?
Ihr könnt den Blumenkohlreis in Gefriertüten abpacken und eingefrieren. Vakuumiert ist es natürlich noch besser. Schreibt am besten das Eingefrierdatum auf die Tüte, damit ihr wisst, wann ihr den Reis produziert habt. Wenn ihr ihn zum Kochen aus dem Gefrierer holt, kocht ihr den Reis einfach 2 Minuten länger als den frischen.
Kochmethoden für Blumenkohlreis
Blumenkohlreis kann man auf verschiedene Arten zubereiten. Ihr könnt ihn dämpfen, rösten, und in der Mikrowelle zubereiten oder so wie ich braten.
Wenn ihr den Blumenkohlreis bratet, kommt ihr automatisch in die Richtung von Fried Rice. Dieses Rezept ist so einfach und kann mit zig Gemüsesorten adaptiert werden. Ihr könnt zum Beispiel Brokkoli, Mais, bunte Paprikaschoten hinzufügen. Oder ihr verwendet mein Gericht mit Frühlingszwiebeln, Möhren und Erbsen.
Mein Zubereitungsvideo für dich:
Zutaten:
- 2 EL Erdnussöl
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL geriebener Ingwer
- 1 rote Zwiebel fein gehackt
- 1 mittelgroße Karotte geschält, gewürfelt
- 130 g gefrorene Erbsen
- 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 1 Blumenkohl
- 4 EL dunkle Sojasauce
- 3 TL Reisessig
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Chilli Pulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Blumenkohl waschen, trocken tupfen! Entferne die Blätter vom Blumenkohl und entferne den Stiel. Den Blumenkohl in große Stücke schneiden.
- Um den Blumenkohlreis zuzubereiten, gib die Blumenkohlröschen in eine Küchenmaschine und pulsiere diese ca. 15 Sekunden lang, bis sie Reis ähneln. Nicht übertreiben, da der Blumenkohlreis matschig wird. Alternativ stelle den Blumenkohlreis mit einer Vierkantreibe* her.
- Karotten in erbsengroße Stücke schneiden.
Die weißen und grünen Teile der Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und beiseite stellen. - Erdnussöl im Wok erhitzen. Nach dem Erhitzen Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Nur ein paar Sekunden anbraten.
- Das Weiß der Frühlingszwiebeln, gehackte roten Zwiebeln hinzugeben und für 3 Minuten anbraten.
- Karotten und grüne Erbsen unterrühren. Auf großer Flamme anbraten und gelegentlich umrühren.
- Gebt nun den Blumenkohlreis, die Sojasoße, den Reisessig, das Chilipulver, den Pfeffer und das Salz nach Bedarf hinzu.
- Nun alles für 5 Minuten braten, bis der Blumenkohl zart ist. Herd ausschalten und das Grün der Frühlingszwiebeln hinzufügen.
- Wer möchte, kann für den Umami-Geschmack noch ein Ei in einer Pfanne braten und dazu geben.

Blumenkohlreis - Fried Rice
Zutaten
- 2 EL Erdnussöl
- 2 Zehen Knoblauch gehackt
- 1 EL Ingwer gehackt oder gerieben
- 1 Zwiebel, rot gewürfelt
- 1 Karotte gewürfelt
- 130 g Erbsen tiefgefroren
- 4 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
- 1 Blumenkohl
- 4 EL Sojasauce dunkel
- 3 EL Reisessig
- 0,5 TL Pfeffer
- 0,5 TL Chilipulver
- 1 Prise Salz
Anleitungen
Blumenkohl waschen, trocken tupfen! Entfernt die Blätter vom Blumenkohl und entfernt den Stil. Den Blumenkohl in große Stücke schneiden.
Um den Blumenkohlreis zuzubereiten, gib die Blumenkohlröschen in eine Küchenmaschine und pulsiere diese ca. 15 Sekunden lang, bis sie Reis ähneln. Nicht übertreiben, da der Blumenkohlreis matschig wird. Alternativ stelle den Blumenkohlreis mit einer Vierkantreibe her.
Karotten in erbsengroße Stücke schneiden.
Die weißen und grünen Teile der Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und beiseite stellen.
Erdnussöl im Wok erhitzen. Nach dem Erhitzen Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Nur ein paar Sekunden anbraten.
Das Weiß der Frühlingszwiebeln, gehackte roten Zwiebeln hinzugeben und für 3 Minuten anbraten.
Karotten und grüne Erbsen unterrühren. Auf großer Flamme anbraten und gelegentlich umrühren.
Gebt nun den Blumenkohlreis, die Sojasoße, den Reisessig, das Chilipulver, den Pfeffer und das Salz nach Bedarf hinzu.
Nun alles für 5 Minuten braten, bis der Blumenkohl zart ist. Herd ausschalten und das Grün der Frühlingszwiebeln hinzufügen.
Wer möchte, kann für den Umami-Geschmack noch ein Ei in einer Pfanne braten und dazu geben.
Recipe Video
Alle mit * versehenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, wenn Du über diesen Link etwas kaufst dann verdiene ich ein paar Cent daran, ohne dass es Dich mehr kostet.
Pingback: 47 geniale vegane Low Carb Rezepte zum Sattessen - VEGGGI